Wählen Sie einen Wahlzettel aus
Streichen: Wenn Sie gewissen Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Wahlzettel keine Stimme geben wollen, können Sie diese streichen. Streichen Sie hierfür alle Angaben der Person durch.
-> Die gestrichene Person erhält keine Stimme. Die gestrichenen Personen zählen als Stimmen für die Liste.Kumulieren: Wenn Sie einer Person, die bereits auf der vorgedruckten Liste ist, eine zweite Stimme geben wollen, müssen Sie den Namen und die Kandidatennummer dieser Person handschriftlich hinzufügen.
-> Die Person, deren Name zweimal auf dem Wahlzettel steht, erhält zwei Kandidatenstimmen, die Liste erhält zwei Stimmen.
Achtung: Ein Name darf nicht mehr als zweimal auf dem Wahlzettel stehen, und die Gesamtzahl der Namen auf dem Wahlzettel darf nicht höher sein als die Anzahl der Sitze, die Ihrem Kanton zugeteilt sind. Wenn diese Anzahl bereits erreicht ist und Sie kumulieren möchten, müssen Sie zuerst einen Namen streichen.Panaschieren: Wenn Sie eine Liste anpassen und mit Kandidatinnen oder Kandidaten von anderen Listen ihres Kantons ergänzen wollen, fügen Sie die Namen und Nummern der gewünschten Kandidatinnen oder Kandidaten handschriftlich auf dem vorgedruckten Wahlzettel hinzu.
-> Eine hinzugefügte Person erhält eine Kandidatenstimme, und die Liste, auf der sie ursprünglich stand, erhält eine Parteistimme. Die geänderte Liste verliert eine Parteistimme.
Achtung: Ein Name darf nicht mehr als zweimal auf dem Wahlzettel stehen, und die Gesamtzahl der Namen auf dem Wahlzettel darf nicht höher sein als die Anzahl der Sitze, die Ihrem Kanton zugeteilt sind. Wenn diese Anzahl bereits erreicht ist und Sie kumulieren möchten, müssen Sie zuerst einen Namen streichen.
Feld für Namen der Liste: Sie können dieses leer lassen oder den Namen oder die Nummer einer vorgedruckten Liste notieren.
Zeilen für Kandidatinnen und Kandidaten: Sie können den Namen und die Nummer der von Ihnen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten eintragen. Dies muss handschriftlich erfolgen. Die von Ihnen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten müssen auf den vorgedruckten Listen stehen.
Kumulieren: Sie können auch auf dem leeren Wahlzettel kumulieren. Der Name und die Nummer einer Person dürfen jedoch nicht mehr als zweimal eingetragen werden.
Überprüfen Sie Ihre Wahl
Verwenden Sie nur einen einzigen amtlichen Wahlzettel.
Schreiben Sie von Hand und leserlich.
Wählen Sie nur offizielle Kandidatinnen und Kandidaten, das heisst solche, die auf den vorgedruckten Wahlzetteln aufgeführt sind.
Schreiben Sie die Namen, Vornamen und Nummern der Kandidatinnen und Kandidaten immer vollständig auf. Anführungs- und Schlusszeichen, «idem» oder ähnliche Abkürzungen sind nicht erlaubt.
Vermeiden Sie Kommentare, Bemerkungen und Zeichnungen auf dem Wahlzettel oder dem Stimmcouvert.
Schliessen Sie Ihre Wahl ab
Sie können brieflich wählen. Verwenden Sie hierfür das vorgesehene Antwortcouvert.
Werfen Sie das Antwortcouvert in den dafür vorgesehenen Briefkasten Ihrer Gemeinde. Sie finden diesen Briefkasten in der Regel bei der Gemeindeverwaltung. (Achtung: Dies ist im Kanton Wallis nicht möglich).
Am Wahltag können Sie Ihr Stimmcouvert auch persönlich an der Urne abgeben.