Verwenden Sie einen der amtlichen Wahlzettel, die Sie als Teil der Wahlunterlagen per Post erhalten. Sie können den Wahlzettel verändern oder unverändert lassen. Im Folgenden sind alle Möglichkeiten beschrieben und mit Erklärvideos illustriert.
Damit Ihre Stimmen zählen, müssen Sie folgende Regeln beachten:
Verwenden Sie nur einen einzigen amtlichen Wahlzettel.
Schreiben Sie von Hand und leserlich.
Wählen Sie nur offizielle Kandidatinnen und Kandidaten, das heisst solche, die auf den vorgedruckten Wahlzetteln aufgeführt sind.
Schreiben Sie die Namen, Vornamen und Nummern der Kandidatinnen und Kandidaten immer vollständig auf. Anführungs- und Schlusszeichen, «idem» oder ähnliche Abkürzungen sind nicht erlaubt.
Vermeiden Sie Kommentare, Bemerkungen und Zeichnungen auf dem Wahlzettel oder dem Stimmcouvert.
Beachten Sie die Hinweise und Fristen in Ihrem Kanton und Ihrer Gemeinde. Legen Sie den Wahlzettel in das vorgesehene Stimmcouvert oder in das vorgesehene Fach des Couverts (Kanton Solothurn) und unterschreiben Sie den Stimmausweis (Ausnahme: Kanton Basel-Stadt).
Weiteres Vorgehen:
Sie können brieflich wählen. Verwenden Sie hierfür das vorgesehene Antwortcouvert.
Werfen Sie das Antwortcouvert in den dafür vorgesehenen Briefkasten Ihrer Gemeinde. Sie finden diesen Briefkasten in der Regel bei der Gemeindeverwaltung. (Achtung: Dies ist im Kanton Wallis nicht möglich).
Am Wahltag können Sie Ihr Stimmcouvert auch persönlich an der Urne abgeben.