In den meisten Kantonen wählen Sie Ihre Vertreterinnen und Vertreter im Nationalrat nach dem Proporzsystem. Zuerst werden die Sitze im Verhältnis zu den erzielten Stimmen auf die Listen verteilt. Anschliessend erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten einer Liste, die am meisten Stimmen erhalten haben, die von der Liste errungenen Sitze.
In den Kantonen Obwalden und Nidwalden wählen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter im Nationalrat nach dem Majorzsystem. Gewählt wird die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen. Wenn innerhalb der Frist (4. September 2023, 12 Uhr) nur eine gültige Kandidatur eingereicht wird, wird diese Person in stiller Wahl gewählt.
In den Kantonen Uri, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden wählen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter im Nationalrat nach dem Majorzsystem. Gewählt wird die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen.
Auf ch.ch finden Sie einen Überblick über die Kandidaturen.
Auf der Seite Anzahl Parlamentssitze finden Sie Informationen zur Anzahl Sitze Ihres Kantons im Nationalrat.
Auf ch.ch finden Sie weitere Informationen zum Parlament.
Auf ch.ch finden Sie Informationen zu den Ständeratswahlen.
Auf ch.ch finden Sie Informationen zu den Wahlunterlagen
Wenn Sie in der Zeit der Wahlen eine Reise planen, finden Sie hierzu Informationen auf der Seite Nicht zu Hause und trotzdem abstimmen und wählen.
Auf ch.ch. finden Sie Informationen zur Transparenz bei der Schweizer Politikfinanzierung.