Volksinitiative
Die eidgenössische Volksinitiative ist eines der wichtigsten Instrumente der direkten Demokratie in der Schweiz. Worum handelt es sich?
Themen
Wie lanciert man eine eidgenössische Volksinitiative?
Die Volksinitiative: Schritt für Schritt
Von der Lancierung bis zum Inkrafttreten: Diese interaktive Infografik illustriert den Ablauf einer Volksinitiative, Schritt für Schritt.
Was ist eine Volksinitiative?
Eine eidgenössische Volksinitiative ermöglicht es dem Volk, die Bundesverfassung teilweise oder ganz zu ändern.
Was ist der direkte Gegenentwurf zu einer Volksinitiative? Was ist der indirekte Gegenvorschlag?
Der direkte Gegenentwurf und der indirekte Gegenvorschlag sind Instrumente, die es Bundesrat und Parlament erlauben, einer Initiative eine Alternative gegenüberzustellen.
Wer kann eine Volksinitiative unterschreiben und wie werden die Unterschriften kontrolliert?
Vorschriften, die beim Unterschriftensammeln beachtet werden müssen. Voraussetzungen, um eine Initiative unterschreiben zu können.
Was ist eine kantonale Volksinitiative? Was ist eine kommunale Volksinitiative?
In der Schweiz gibt es verschiedene Formen von Volksinitiativen: eidgenössische, kantonale und kommunale. Wozu dienen diese Instrumente auf kantonaler und kommunaler Ebene?
Völkerrecht
Das Völkerrecht regelt die Beziehungen zwischen den Staaten. Wann und unter welchen Bedingungen gilt in der Schweiz das Völkerrecht?
Gesetze
Was sind die Gesetze? Wer erschafft sie und wer muss sie respektieren? Informationen zur Gesetzgebung des Bundes und der Kantone.