Mängel wie Schimmelpilz in der Wohnung

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
    • Alle Themen
    • Wohnen
    • Miete
    • Rechte und Pflichten der Mieter
    • Mängel in der Wohnung
    Alle Themen
    Wohnen
    Miete
    Rechte und Pflichten der Mieter
    Mängel in der Wohnung

    Mängel in der Wohnung

    Ungenügende Heizung, Ungeziefer oder Schimmelpilz – solche und ähnliche Mängel können in der Wohnung von Anfang an bestehen oder mit der Zeit auftreten. Was kann dagegen unternommen werden?

    Alle Themen

    Beim Einzug in die neue Wohnung sollte unbedingt eine Mängelliste erstellt werden. Je klarer dieses Protokoll ist, umso besser für die Mieterschaft. Viele Mängel werden erst nach dem Einzug festgestellt und können je nach Mietvertrag zwischen 10 bis 30 Tagen nachträglich angemeldet werden. Auch im Laufe der Mietdauer können plötzlich Mängel auftauchen, diese sind umgehend schriftlich dem Vermieter zu melden.

    Ein Anspruch auf Schönheitsrenovationen gibt es nicht: Kratzer im Parkett oder Flecken an der weissen Wand muss man meist akzeptieren.

    Der Vermieter ist verpflichtet, die Mängel innerhalb der gesetzten Frist zu beseitigen. Ist dies nicht der Fall, kann die Mieterschaft den Mietzins hinterlegen und eine Mietzinsreduktion beantragen. Die Schlichtungsbehörden und die Mieterverbände unterstützen Sie bei diesem Vorgang.

    Kommen Vermieter ihrer Pflicht nicht nach, gemeldete Mängel zu beheben, hat die Mieterin oder der Mieter das Recht auf Mietzinshinterlegung.

    Für eine korrekte Mietzinshinterlegung sind einige Bedingungen und Formalitäten zu beachten. Wenden Sie sich an die Schlichtungsbehörde. Mit der Hinterlegung gelten die Mietzinse als bezahlt.

    Kantonale Schlichtungsbehörde (Informationen, Beratung, Vorlagen)

    Die Schlichtungsbehörde informiert und berät sowohl Mieterinnen und Mieter wie auch Vermieter. Bei der Schlichtungsbehörde können die notwendigen Formulare bezogen werden.

    1. AG
    2. AI
    3. AR
    4. BE
    5. BL
    6. BS
    7. FR
    8. GE
    9. GL
    10. GR
    11. JU
    12. LU
    13. NE
    14. NW
    15. OW
    16. SG
    17. SH
    18. SO
    19. SZ
    20. TG
    21. TI
    22. UR
    23. VD
    24. VS
    25. ZG
    26. ZH

    Mieter- und Vermieterverbände

    Auch die Mieter- und Vermieterverbände unterstützen Mieter bzw. Vermieter in ihren jeweiligen Belangen und Interessen rund um die Kündigung.

    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden
    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link