Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springenZur Navigation springenZur Sprachauswahl springenZur Sprachauswahl springenEinfache Antworten zum Leben in der Schweiz
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
  • Alle Themen
  • Radikalisierung und gewalttätiger Extremismus
Alle Themen
  • Radikalisierung und gewalttätiger Extremismus

Radikalisierung und gewalttätiger Extremismus

Alle Themen
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
Wenn Sie als Eltern, Angehörige, Freundinnen und Freunde oder als Lehrperson und Betreuungsperson von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fragen oder Hinweise haben, dass sich eine Person radikalisiert hat und allenfalls sogar zum Erreichen ihrer Ziele Gewalttaten verüben, fördern oder befürworten könnte, können Sie sich an die Fach- oder Ansprechstelle(n) in Ihrem Wohnkanton oder in Ihrer Region wenden. Diese Stellen können präventiv handeln und Ihnen Hilfestellungen rund um Gewaltprävention, Extremismus und Radikalisierung bieten.
Radikalisierung ist ein Prozess, bei dem eine Person immer extremere politische, soziale oder religiöse Bestrebungen annimmt, allenfalls bis hin zum Einsatz von extremer Gewalt, um ihre Ziele zu erreichen.
Bei gewalttätig-extremistischen Aktivitäten handelt es sich um Bestrebungen von Organisationen, welche die demokratischen und rechtsstaatlichen Grundlagen ablehnen und zum Erreichen ihrer Ziele Gewalttaten verüben, fördern oder befürworten.
Sicherheitsverbund Schweiz SVS
  • Fach- und Anlaufstellen

  • Weiterführende Informationen zu Radikalisierung

Alle Themen

Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

Über ch.chRechtliches
Youtube LinkTwitter Link
VoteInfo