Praktische Autoprüfung: Anmeldung, Wiederholung, Kosten.

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
    • Alle Themen
    • Fahrzeuge und Verkehr
    • Führerausweis
    • Autofahren lernen
    • Praktische Führerprüfung
    Alle Themen
    Fahrzeuge und Verkehr
    Führerausweis
    Autofahren lernen
    Praktische Führerprüfung

    Praktische Führerprüfung

    Während der praktischen Prüfung beurteilt eine Expertin oder ein Experte, ob Sie fähig sind, ein Motorfahrzeug der entsprechenden Kategorie sicher und unter Einhaltung der Verkehrsregeln zu führen. Um sich die wichtigsten Kompetenzen anzueignen und sich auf die Prüfung vorzubereiten, wird empfohlen, bei einer Fahrlehrerin oder einem Fahrlehrer Fahrunterricht zu nehmen.

    Alle Themen

    Wenn Sie sich fahrsicher fühlen, im Strassenverkehr genügend ausgebildet sind und die obligatorischen Kurse (Verkehrskunde etc.) absolviert haben, können Sie sich für die praktische Führerprüfung anmelden.

    Fahrlehrersuche

    Die praktische Führerprüfung muss in einem Fahrzeug der entsprechenden Fahrzeugkategorie abgelegt werden; dieses muss in einwandfreiem verkehrstauglichem Zustand sein, den Vorschriften entsprechen und auf der Rückseite an gut sichtbarer Stelle mit einer blauen Tafel mit weissem «L» ausgestattet sein.

    An die Prüfung müssen Sie folgende Dokumente mitbringen:

    • einen gültigen Ausweis (Pass, Identitätskarte oder Aufenthaltsbewilligung)

    • Ihren Lernfahrausweis

    • Ihren Führerausweis, falls Sie bereits andere Fahrzeugkategorien lenken dürfen

    • den Fahrzeugausweis für das Prüfungsfahrzeug

    Nach bestandener Führerprüfung erhalten Sie per Post den Führerausweis auf Probe im Kreditkartenformat (FAK).

    Einmaliges Nichtbestehen

    Eine nicht bestandene Führerprüfung können Sie gewöhnlich nach Ablauf eines Monats wiederholen. Informieren Sie sich beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons.

    Zweimaliges Nichtbestehen

    Bestehen Sie die Führerprüfung ein zweites Mal nicht, so müssen Sie die Bescheinigung einer zugelassenen Fahrlehrerin oder eines zugelassenen Fahrlehrers vorweisen, die besagt, dass Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben.

    Dreimaliges Nichtbestehen

    Bei dreimaligem Nichtbestehen der praktischen Führerprüfung müssen Sie sich einem Fahreignungstest unterziehen, um eine weitere Prüfung ablegen zu können. Das Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons verweist Sie an die zuständige Stelle. Fällt dieser Test negativ aus, erlischt die Gültigkeit des Lernfahrausweises. Die rechtliche Grundlage hierzu bildet die Verkehrszulassungsverordnung.

    Viermaliges Nichtbestehen

    Sie die Führerprüfung ein viertes Mal nicht bestehen oder ist der Fahreignungstest nach der dritten Prüfung negativ ausgefallen, können Sie eine weitere Prüfung nur aufgrund eines positiven verkehrspsychologischen Gutachtens absolvieren.

    Kosten für die praktische Prüfung variieren von Kanton zu Kanton. Erkundigen Sie sich beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons.

    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

    Über ch.ch Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link
    Kontakt
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden
    Über ch.ch Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link
    Kontakt
    Youtube Link Twitter Link