
Die Schweizer Behörden online
Wenn in der Schweiz Gefahren drohen, wird die betroffene Bevölkerung per Sirenenalarm darauf hingewiesen. Es gibt zwei Alarmzeichen: den Allgemeinen Alarm und den Wasseralarm.
|
Die Sirenen ertönen mit einem regelmässig auf- und absteigenden Ton, der bei stationären Sirenen eine Minute dauert und in den folgenden 5 Minuten einmal wiederholt wird.
Wenn die Sirenen ertönen, sollten Sie:
Der Wasseralarm kommt ausschliesslich in gefährdeten Gebieten unterhalb von Stauanlagen zur Anwendung. Er besteht aus zwölf tiefen Tönen von je 20 Sekunden Dauer in Abständen von je zehn Sekunden. Der Wasseralarm bedeutet, dass man das gefährdete Gebiet sofort verlassen muss. Beachten Sie die Hinweise zum Wasseralarm auf den örtlichen Merkblättern.
Ergänzend zum Alarmierungs- und Informationssystem mittels Sirenen und Radio alarmieren und informieren die Behörden die Bevölkerung bei Ereignissen auch via „Alertswiss“. Die Bevölkerung ist daher aufgefordert, die neuen Alarmierungs- und Informationskanäle zu nutzen und insbesondere die Alertswiss-App auf ihren täglich genutzten Smartphones zu installieren. Die Alertswiss-App gibt es kostenlos für Android- und für iOS-Systeme. Sie ist downloadbar im Google Play Store und im App Store von Apple. Über die neuen Funktionen informiert das BABS regelmässig auf www.alert.swiss sowie über Facebook und Twitter.