Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springenZur Navigation springenZur Sprachauswahl springenZur Sprachauswahl springenEinfache Antworten zum Leben in der Schweiz
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
  • Alle Themen
  • Familie und Partnerschaft
  • Mutterschaft und Vaterschaft
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Elterliche Sorge nicht verheiratete Eltern
Alle Themen
  • Familie und Partnerschaft
  • Mutterschaft und Vaterschaft
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Elterliche Sorge nicht verheiratete Eltern

Elterliche Sorge

Die Eltern üben die elterliche Sorge aus, das heisst, sie haben das Recht und die Pflicht, wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Entwicklung und die Erziehung ihrer minderjährigen Kinder zu treffen. Die elterliche Sorge wird in der Regel von beiden Elternteilen gemeinsam ausgeübt.

Gut zu wissen

Um bei einer Trennung die Ausübung der elterlichen Sorge im Alltag zu vereinfachen, kann der Elternteil, bei dem die Kinder leben, selbstständig alltägliche Entscheide (z.B. Ernährung und Kleidung) treffen. Wenn der andere Elternteil nicht erreichbar ist, kann er auch dringende Entscheide treffen.
Alle Themen
  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN

Alle Themen

Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

Über ch.chRechtliches
Youtube LinkTwitter Link
VoteInfo