4645 Kandidatinnen und Kandidaten sind 2019 zu den Nationalratswahlen angetreten.
Sind das viele oder wenige? Aus den Statistiken geht hervor, dass 2019 857 Personen mehr kandidierten als 2015. In absoluten Zahlen ist dies seit 1970 der grösste Anstieg zwischen zwei Wahlen. Die Wachstumsrate beträgt 23 Prozent
Diese Entwicklung ist auf eine starke Zunahme bei den Frauenkandidaturen zurückzuführen: 2015 kandidierten 1308 Frauen. 2019 waren es bereits 1873 Frauen, die zur Wahl antraten. Dies entspricht einem Anstieg von 43 Prozent.
Die Männerkandidaturen hingegen stiegen nur um 12 Prozent von 2772 im Jahr 2015 auf 2480 im Jahr 2019.
Die folgende Grafik bildet die Entwicklung der Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen von 1971 bis 2019 ab.

2019 traten 1873 Frauen und 2772 Männer zur Wahl an. Die Frauenkandidaturen machten damit 40,3 Prozent aller Kandidaturen aus.
Die statistischen Daten zeigen, dass es sich dabei um den höchsten Anstieg an Frauenkandidaturen seit 1987 und um den einzigen Nettozuwachs des Frauenanteils an den Kandidaturen seit 1995 handelt.
Die folgende Tabelle zeigt, wie viele Kandidatinnen für jede der politischen Parteien ins Rennen um die Nationalratswahl 2019 stiegen:

Seit den Siebzigerjahren ist das Durchschnittsalter der Kandidatinnen und Kandidaten zweifellos gesunken: 1971 lag es bei 46 Jahren, ab Mitte der 2000er-Jahre bewegt es sich gegen 40–41 Jahre. Am tiefsten ist das Durchschnittsalter bei den Kandidatinnen und –Kandidaten der FDP: 37 Jahre.
Interessant ist: Die Senkung des Altersdurchschnitts der Kandidierenden geht auf Kosten der 40- bis 59-Jährigen. Hingegen nimmt die Anzahl der Über-60-Jährigen zu, wenn auch nur leicht.
Die folgende Tabelle zeigt das Durchschnittsalter und die Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten, die 2019 für die verschiedenen Parteien für den Nationalrat kandidierten:

Im Vergleich zu 2015 stieg die Kandidatenzahl bei der CVP am stärksten: + 60 Prozent. Der geringste Zuwachs verzeichnete die FDP mit +11 Prozent
Folgende Tabelle zeigt die Kandidatenzahl nach Partei:

Auf der Seite des Bundesamts für Statistik finden Sie zahlreiche detaillierte Statistiken zu den eidgenössischen Wahlen von 2019 und der vorangehenden Jahre.