Ständeratswahl: Wahlsystem

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen

Wahlen 2023

Eidgenössische Wahlen vom 22.Oktober 2023

Wahlen 2023

de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Eidgenössische Wahlen vom 22.Oktober 2023
    • Alle Themen
    • Das Parlament wählen
    • Den Ständerat wählen
    • So wird der Ständerat gewählt
    Alle Themen
    Das Parlament wählen
    Den Ständerat wählen
    So wird der Ständerat gewählt

    So wird der Ständerat gewählt

    Die Regeln für die Ständeratswahl können von Kanton zu Kanton anders sein.

    Gut zu wissen

    Der Kanton Appenzell Innerrhoden wählt seine Vertreterin oder seinen Vertreter im Ständerat am 30. April 2023 an der Landsgemeinde.

    Alle Themen

    Die Ständeratswahl ist eine kantonale Wahl und wird vom jeweiligen Kanton organisiert. Jeder der 26 Kantone kann einen Grossteil der Regeln für die Wahl seiner Vertreterinnen und Vertreter selber festlegen. So können zum Beispiel Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer nicht in allen Kantonen an der Ständeratswahl teilnehmen.

    Um zu erfahren, welches die wichtigsten Regeln in Ihrem Kanton sind, klicken Sie auf den entsprechenden  Link.

    • AG

    • AI

    • AR

    • BE

    • BL

    • BS

    • FR

    • GE

    • GL

    • GR

    • JU

    • LU

    • NE

    • NW

    • OW

    • SG

    • SH

    • SO

    • SZ

    • TG

    • TI

    • UR

    • VD

    • VS

    • ZG

    • ZH

    Wer in den einzelnen Kantonen für den Ständerat kandidiert, erfahren Sie auf der Seite «Ständeratswahl: alle Kandidatinnen und Kandidaten pro Kanton».

    Zusätzliche Informationen zum Ständerat finden Sie auf der Seite «Das Schweizer Parlament».

    Die Regeln für die Wahl in den Nationalrat finden Sie auf der Seite «Der Nationalrat: Voraussetzungen und Regeln für eine Kandidatur».

    Zusätzliche Informationen zu den Wahlunterlagen finden Sie auf der Seite «Wahlunterlagen für die eidgenössischen Wahlen».

    Informationen zu den neuen Vorschriften für die Parteienfinanzierung finden Sie auf der Seite «Transparenz bei der Politikfinanzierung».

    Eine Dienstleistung der Bundeskanzlei, der Parlamentsdienste, des Bundesamtes für Statistik und der Kantone

    Über ch.ch Kontakt Rechtliche Hinweise
    Youtube Link Twitter Link
    VoteInfo
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung der Bundeskanzlei, der Parlamentsdienste, des Bundesamtes für Statistik und der Kantone
    Über ch.ch Kontakt Rechtliche Hinweise
    Youtube Link Twitter Link
    VoteInfo
    Youtube Link Twitter Link