Eine AHV-Nummer erhalten alle Menschen, die in der Schweiz leben oder arbeiten: Sie dient als Sozialversicherungsnummer; Sie benötigen sie aber auch in anderen administrativen Bereichen.
Die Nummer besteht aus 13 Ziffern. Sie ist anonym, wird zufällig generiert und es ist nicht möglich, anhand der Nummer auf eine Person zu schliessen.
Falls Sie in der Schweiz leben oder arbeiten, erhalten Sie eine AHV-Nummer unabhängig davon, ob Sie die Schweizer oder eine andere Staatsbürgerschaft haben. Auch Grenzgängerinnen und Grenzgänger erhalten eine AHV-Nummer.
Sie finden Ihre AHV-Nummer auf Ihrer schweizerischen Krankenversicherungskarte.
Falls Sie angestellt sind, können Sie Ihre AHV-Nummer auch bei Ihrem Arbeitgeber erfragen.
Falls Sie selbstständig sind, können Sie sich auch an Ihre Ausgleichskasse (Verbandsausgleichskasse oder Ausgleichskasse Ihres Wohnkantons) wenden.
Votre numéro AVS reste valable à vie. Si vous avez quitté la Suisse, que vous ne travaillez pas pour une entreprise suisse à l'étranger et que vous avez néanmoins besoin de le connaître, vous devez commander un duplicata de votre certificat d’assurance au moyen de ce formulaire.
Jedes Kind, das in der Schweiz lebt, erhält eine AHV-Nummer.
Die AHV-Nummer Ihrer Kinder finden Sie daher auf der Krankenversicherungskarte oder indem Sie bei der Krankenkasse Ihres Kindes nachfragen.
Wenden Sie sich direkt an Ihre Hochschule oder Bildungsinstitution, um Ihre AHV-Nummer zu erfahren. Sie können bei der kantonalen Ausgleichskasse am Ort Ihres Studiums auch ein Versicherungszertifikat verlangen - und zwar mit diesem Formular.
Mehr zum Thema AHV-Nummer erfahren Sie auf den Seiten Die AHV-Nummer; was ist das und was bedeutet sie? und Den AHV-Ausweis bestellen.