Schulweg und Sicherheit: Ein Weg ohne Gefahr zur Schule

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
    • Alle Themen
    • Schule und Bildung
    • Obligatorische Schule
    • Sicherer Schulweg
    Alle Themen
    Schule und Bildung
    Obligatorische Schule
    Sicherer Schulweg

    Ein sicherer Schulweg – zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Bus

    Alle Themen

    Achtung Schulanfang! So und ähnlich heisst es jeweils im August, wenn Tausende Kinder - vielleicht zum ersten Mal – den Schulweg unter ihre Füsse nehmen. Gerade dieser Weg verlangt ihnen und den anderen Verkehrsteilnehmern grosse Aufmerksamkeit ab. Die BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) weist gemeinsam mit Behörden und Polizei mit Plakaten auf die ABC-Schützen hin.

    Der Schulweg liegt in der Verantwortung der Eltern. Sie entscheiden, wie ihr Kind in die Schule kommt: zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Bus. Die Gemeinden ergreifen nur Massnahmen, wenn der Schulweg nicht zumutbar ist. Ein Schulweg ist nicht zumutbar, wenn er zum Beispiel sehr lang ist oder wenn er gefährliche Wegpassagen aufweist. Die Schulbehörden entscheiden über die Zumutbarkeit eines Schulweges und übernehmen allenfalls die entstehenden Kosten.

    In verschiedenen Orten in der Schweiz haben sich Eltern zu Pedibus-Gemeinschaften zusammengeschlossen. In Begleitung eines Erwachsenen begibt sich eine Gruppe von Kindern auf den Schulweg. Wie ein Bus holt der Pedibus die Kinder an der signalisierten Pedibus-Haltestelle ab und bringt sie nach der Schule wieder dorthin zurück. Der Pedibus ist geeignet für Kinder, die noch nicht alt genug sind und noch nicht über die Kompetenzen verfügen, alleine und ohne Gefahr in die Schule zu gehen. Die Kampagne «Pedibus» ist eine Initiative des Verkehrs-Clubs der Schweiz VCS.

    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden
    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link