Gymnasiale Matura, Berufsmatur oder Fachmatur – die Wege zum Studium

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
    • Alle Themen
    • Schule und Bildung
    • Lehre und Gymnasium
    • Mit einer Matura zum Studium
    Alle Themen
    Schule und Bildung
    Lehre und Gymnasium
    Mit einer Matura zum Studium

    Mit einer Matura zum Studium

    Um an einer schweizerischen Hochschule zugelassen zu werden, wird ein Maturitätszeugnis benötigt. Verschiedene Wege führen zur Matura.

    Alle Themen

    Das Gymnasium wird mehrheitlich ab dem letzten Schuljahr der Sekundarstufe I oder im Anschluss an die Sekundarstufe I besucht. Es dauert vier Jahre. Die gymnasiale Maturität ermöglicht den direkten Zugang zur Universität.

    • Gymnasiale Maturität

    Die Berufsmaturität ist eine erweiterte und vertiefte Allgemeinbildung in Ergänzung zur Berufslehre. Sie ermöglicht den direkten Zugang an eine dem Beruf verwandte Studienrichtung an einer Fachhochschule und kann:

    • während der Berufslehre (ergänzender Unterricht in allgemeinbildenden Fächern an der Berufsmittelschule (BMS),

    • nach der Berufslehre (als Voll- oder Teilzeitlehrgang),

    • schulunabhängig (anlässlich der eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfungen) absolviert werden.

    Wer zusätzlich zum eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnis die Passerellen-Ergänzungsprüfung bestanden hat, kann sich an einer schweizerischen Universität oder Pädagogischen Hochschule immatrikulieren.

    • Weitere Informationen zur Berufsmaturität

    • Ergänzungsprüfung Passerelle Berufsmaturität – Universitäten

    Im Anschluss an die dreijährige Ausbildung an einer Fachmittelschule kann die Fachmaturität erworben werden. Die Fachmaturität ermöglicht im gewählten Berufsfeld den direkten Zugang zu einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule (Studiengang Lehrerin/Lehrer für die Primarstufe, inklusive Kindergarten/Vorschulstufe).

    Wer zusätzlich zum eidgenössischen Fachmaturitätszeugnis die Passerellen-Ergänzungsprüfung bestanden hat, kann sich an einer schweizerischen Universität oder Pädagogischen Hochschule für alle Studiengänge immatrikulieren.

    • Fachmittelschulausweis, Fachmaturität

    • Ergänzungsprüfung Passerelle Fachmaturität – Universitäten

    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden
    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link