Fortbildung und Weiterbildung für Erwachsene

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
    • Alle Themen
    • Schule und Bildung
    • Höhere Bildung
    • Weiterbildung für Erwachsene
    Alle Themen
    Schule und Bildung
    Höhere Bildung
    Weiterbildung für Erwachsene

    Weiterbildung für Erwachsene

    Sie wollen beruflich mit der Entwicklung Schritt halten. Deshalb sollten Sie sich laufend weiterbilden. Neue Kompetenzen, Zertifikate und Abschlüsse erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

    Alle Themen

    Die Schweiz verfügt über ein gut ausgebautes Weiterbildungssystem. Es gibt zahlreiche Anbieter von Weiterbildungen. Sie bieten viele verschiedene Angebote an. Es gibt Weiterbildungen, die an die Ausübung eines Berufs geknüpft sind. Und es gibt solche, die zu einem Diplom führen.

    Weiterbildungen

    Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstellen informieren über das Ausbildungsangebot, die Bedingungen und die Anforderungen. Zudem stellen sie Dokumentationen zu verschiedenen Berufen zur Verfügung und geben Auskunft über mögliche finanzielle Unterstützungen.

    Als erwachsene Person, können Sie die Lehrabschlussprüfung nachholen und ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) erlangen. Das kantonale Amt für Berufsbildung entscheidet über die Zulassungsgesuche und gibt die notwendigen Informationen.

    Berufsabschluss für Erwachsene

    Wer an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule studieren will, kann auch als Erwachsener die gymnasiale Maturität bzw. die Berufsmaturität nachholen.

    • Gymnasiale Maturität für Erwachsene, Studieren ohne Maturität

    • Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung (EBMP)

    Grundkompetenzen – wie Lesen, Schreiben, Rechnen oder die Benützung von Informations- und Kommunikationstechnologien – sind eine wichtige Voraussetzung für das lebenslange Lernen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Auf der Website «Einfach besser !» finden Sie passende Angebote.

    Einfach besser

    Wer über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Berufsabschluss verfügt, kann sich mit der höheren Berufsbildung weitere Spezialkompetenzen aneignen und einen Abschluss auf Tertiärstufe erlangen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

    • die eidgenössischen Prüfungen (Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen)

    • die eidgenössisch anerkannten Bildungsgänge an Höheren Fachschulen

    Höhere Berufsbildung

    Die Weiterbildungsangebote der Hochschulen ermöglichen Personen mit Hochschulabschluss, neue Qualifikationen zu erwerben, sich zu spezialisieren oder sich neu zu orientieren.

    Studienangebot – studyprogrammes.ch

    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden
    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link