Ratgeber für Ihre Ferienvorbereitung mit Verkehrsinformationen.

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
    • Alle Themen
    • Reisen und Auswandern
    • Nützliche Informationen rund ums Reisen
    Alle Themen
    Reisen und Auswandern
    Nützliche Informationen rund ums Reisen

    Nützliche Informationen rund ums Reisen

    Hinweise für Ihre Ferienvorbereitung mit Verkehrsinformationen für die Schweiz und das Ausland.

    Hinweis

    Im Ausland ist die App «Travel Admin» hilfreich. Im Krisenfall in Ihrem Reiseland liefert das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die nötigen Informationen.

    Alle Themen

    Strassenzustand Schweiz

    Über den Strassenzustand in der Schweiz können Sie sich auf unterschiedlichen Kanälen informieren.

    • Via Internet: Verkehrsinformationen auf der SRF-Website

    • Via Internet: Verkehrskarte auf der TCS-Website

    • Via Google: Maps

    • Via App: TCS-App

    • Per Telefon: Nummer 163 (kostenpflichtig)

    • Via Radio: auf SRF

    Pannen

    Unter der Telefonnummer 140 (20 Rappen pro Anruf) können Sie bei einer Panne Tag und Nacht den Pannendienst um Hilfe bitten. Die Nummern 117 (Polizei) und 144 (Sanitätsnotrufzentrale) sind gratis.

    In der Schweiz gibt es verschiedene Pannendienste. Um sie bei einer Panne in Anspruch zu nehmen, muss man Mitglied sein. Beispiele von Pannendiensten:

    • Touring Club Schweiz TCS

    • Verkehrs-Club der Schweiz VCS

    • Automobil Club Schweiz ACS

    Strassenzustand Ausland

    Hinweise zum aktuellen Strassenzustand im Ausland mit Autobahn-Verkehrsinfo.

    • Verkehrsinformationen für Frankreich.

    • Verkehrsinformationen für Deutschland, Österreich und Italien.

    Fluggastrechte

    Probleme mit Ihrer Flugreise? BAZL liefert Informationen zu den folgenden Themen:

    • Nichtbeförderung, Annullierung der Flüge, Verspätungen

    • Flugzeugunfälle

    • Rechte von Personen mit eingeschränkter Mobilität

    • Flugpreise

    Gepäck

    Welche Gegenstände sind in Ihrem Handgepäck verboten? Und welche im Aufgabegepäck? Merkblatt für Gepäck des BAZL. Einige Länder und Fluggesellschaften haben strengere Gepäckbestimmungen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Fluggesellschaft.

    Beschädigung, Verlust oder Verspätung Ihres Reisegepäcks? Wenn Ihr Flug von einer Fluggesellschaft aus der Schweiz oder der EU durchgeführt wird, können Sie eine Entschädigung beantragen. Informationen des BAZL bei Problemen mit dem Gepäck bei Flugreisen.

    Formalitäten und Sicherheit im Ausland

    Das EDA gibt Empfehlungen zu Massnahmen vor der Abreise ins Ausland ab.

    Auf der Website des EDA finden Sie ebenfalls Informationen zur Sicherheit in den verschiedenen Ländern. Die Reisehinweise zeigen mögliche Risiken: politische Unruhen, Kriminalität, Naturgefahren, Zugang zu medizinischer Versorgung usw.

    Nützlich ist die App Travel Admin. Sie können darin Ihre Reise erfassen. Im Krisenfall in Ihrem Reiseland liefert das EDA aufgrund Ihres Standorts die nötigen Informationen.

    Medizinische Empfehlungen

    Vor, während und nach der Reise: Das Schweizerische Expertenkomitee für Reisemedizin gibt medizinische Empfehlungen ab. Auf dessen Website finden Sie auch Impfempfehlungen für jedes Land.

    Welche Leistungen übernehmen die Krankenversicherungen bei einer Auslandreise? Bestimmungen im Krankheitsfall im Ausland auf ch.ch.

    Sie reisen ins Ausland und wollen Ihr Heimtier mitnehmen? Checkliste für die nötigen Vorbereitungen auf der Website des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).

    Auf der gleichen Website finden Sie auch die Bestimmungen, wenn Sie mit Hund, Katze oder Frettchen über die Grenze gehen, aufgeschlüsselt nach Herkunfts- und Reiseland.

    • Verkehrsinformationen auf den Websites von SRF und TCS

    • Informationen des BAZL zu den Fluggastrechten bei Flugreisen

    • Reisehinweise auf der Website des EDA

    • Medizinische Empfehlungen auf healthytravel.ch

    • Empfehlungen des BLV für Reisen mit Heimtieren

    • Ratgeber des EDA für Ihre Reisevorbereitung, Angaben zur Unterstützung der Schweizer Botschaften im Ausland

    • Informationen zu Reisepass und Identitätskarte auf ch.ch

    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden
    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link