Dauer und Aufbau der obligatorischen Schulzeit in der Schweiz

Suche

Zum Inhalt springen
Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Sprachauswahl springen Zur Sprachauswahl springen Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
de
Sprachwechsler öffnen
Loading...
    Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz
    • Alle Themen
    • Dauer und Aufbau der obligatorischen Schule
    Alle Themen
    Dauer und Aufbau der obligatorischen Schule

    Dauer und Aufbau der obligatorischen Schule

    Die obligatorische Schulzeit dauert elf Jahre und ist für alle Kinder kostenlos. Sie setzt sich aus der Primarstufe und der Sekundarstufe I zusammen. Die ersten Jahre der Primarstufe sind in Form eines zweijährigen Kindergartens oder einer Eingangsstufe organisiert.

    Alle Themen

    In einigen Kantonen der Deutschschweiz können die Gemeinden eine Grund- oder Basisstufe (Form der Eingangsstufe) führen. In der Grundstufe werden die zwei Kindergartenjahre mit dem ersten Primarschuljahr, in der Basisstufe die zwei Kindergartenjahre mit den ersten zwei Jahren der Primarschule zusammengefasst.

    In der Westschweiz zählt man die beiden Kindergartenjahre in der Regel zum «cycle 1» oder «cycle primaire 1».

    Im Kanton Tessin dauert die Primarstufe sieben Jahre, die Sekundarstufe I (Scuola media) vier Jahre. Zusätzlich zu den zwei obligatorischen Kindergartenjahren wird ein fakultatives Jahr für Kinder ab drei Jahren angeboten.

    In der Deutschschweiz gibt es wenige Kantone, in denen der Besuch des Kindergartens nicht obligatorisch ist oder nur ein Jahr obligatorisch besucht wird.

    Die Gemeinden stellen sicher, dass jedes Kind die öffentliche Schule seines Wohnortes besuchen kann. Die Schulbehörden der Gemeinden beantworten Fragen rund um die Schule.

    Die Primarstufe ist die erste Stufe der obligatorischen Schule. Die ersten Jahre der Primarstufe sind in Form eines zweijährigen Kindergartens oder einer Eingangsstufe organisiert. Bei Beginn der Schulpflicht sind die Kinder in der Regel 4 Jahre alt. Die Primarstufe dauert 8 Jahre, im Kanton Tessins 7 Jahre.

    Die Sekundarstufe I bildet den zweiten Teil der obligatorischen Schulzeit. Die Dauer der Sekundarstufe I beträgt mit Ausnahme des Kantons Tessin drei Jahre.

    Die Schülerinnen und Schüler werden in allen Fächern oder in einem Teil der Fächer in Leistungsgruppen unterrichtet. Dabei gibt es verschiedene Organisationsformen (z.B. getrennte Klassen oder gemeinsame Klassen mit Niveauunterricht in einzelnen Fächern).

    Auf der Website der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) finden Sie für jeden Kanton eine vereinfachte Darstellung der kantonalen Schulstrukturen.

    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden

    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Alle Themen
    Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden
    Über ch.ch Kontakt
    Youtube Link Twitter Link
    Rechtliches
    Youtube Link Twitter Link